Atelier 11

Zeit: 13:00 – 13:40Raum: Atelier 11Chair: Frederike Hanke Masterarbeiten als Teil eines IdeenSets Welche Voraussetzungen spielen eine zentrale Rolle damit Masterstudierende bei IdeenSets mitwirken können und so ihr Material Lehrpersonen zur Verfügung gestellt werden kann? Beschreibung:Mit dem Schreiben ihrer Masterarbeit stehen Masterstudierende kurz vor dem Eintritt in den Berufsalltag. Damit die gewonnenen Erkenntnisse und Materialien von Lehrpersonen im Unterricht eingesetzt werden können, braucht es eine geeignete Form, zum Beispiel IdeenSets. Welche Rahmenbedingungen sollten für ein Gelingen gegeben sein? Welche Chancen …

Atelier 11 Weiterlesen

Atelier 10

Zeit: 13:00 – 13:40Raum: Atelier 10Chair: Cinzia Gabellini BrandenbOERg – Auf dem Weg zu offenen Bildungsmaterialien in der Hochschule Was ist notwendig, um OER als einen weiteren Standard im Hochschulkontext im Land Brandenburg zu etablieren? Eine Bestandsaufnahme aus der Sicht von (zukünftigen) OER-Akteuren. Beschreibung:Das Projekt zielt darauf ab, durch und mit OER Innovation in Lehre und Transfer an Brandenburger Hochschulen zu schaffen, dabei bundesweite OER-Bestrebungen zu berücksichtigen und nachhaltige Impulse für eine strukturelle Verankerung von OER zu setzen. Als Ergebnis …

Atelier 10 Weiterlesen

Atelier 9

Zeit: 13:00 – 13:40Raum: Atelier 9Chair: Marija Stanisavljevic OER finden, nutzen und kollaborativ weiterentwickeln: Metadaten und Formate Der Beitrag beschreibt die für die Hochschulpraxis geeigneten Metadatenstandards und Formate, die nötig sind, um Open Educational Resources finden, nutzen und kollaborativ weiterentwickeln zu können. Beschreibung:Es ist schwierig, an Schweizer Hochschulen entwickelte OER zu finden. Insbesondere fehlen offene Lehr- und Lernmaterialien im Bereich der Weiterbildung. Wenn nun Hochschuldozierende – angeregt durch die Empfehlungen der Unesco 2019 – vermehrt Open Educational Resources disziplinenübergreifend (weiter)entwickeln …

Atelier 9 Weiterlesen

Atelier 4

Zeit: 10:30 – 11:10Raum: Atelier 4Chair: Peter Tremp Phasenübergreifende Lehrkräftebildung mit und durch OER Hochschulen übernehmen zunehmend Verantwortung für die digitale Kompetenzentwicklung bei angehenden und erfahrenen Lehrkräften. Die Rolle von OER soll anhand der Beispiele digiLL und digital.learning.lab diskutiert werden. Beschreibung:Hochschulen sind zunehmend gefordert, angehende sowie erfahrene schulische Lehrkräfte bei ihrer Kompetenzbildung für digitalen Unterricht zu unterstützen. Traditionell leisten Hochschulen dies durch das Studium in den Unterrichtsfächern und Bildungswissenschaften. Der Handlungsdruck zur Digitalisierung an Schulen ist spätestens durch die Corona-Pandemie …

Atelier 4 Weiterlesen

Atelier 3

Zeit: 10:30 – 11:10Raum: Atelier 3Chair: Frederike Hanke «TrainingCamp Moodle» Test und Produktabgabe – Trainieren, verwenden und weiterentwickeln Im Beitrag wird die Thematik OER als Digital Literacies, also als «Soziale Praxis» aufgenommen. Ein Moodle-Kursraum soll als OER-Praxis im Sinne einer gemeinsamen Weiterentwicklungsplattform, Selbstlernumgebung und Informationsplattform zur Verfügung stehen. Beschreibung:In diesem Beitrag geht es darum, dass OER als Digital Literacies verstanden werden, also als «Soziale Praxis» und nicht blosse Anwendung von Medienkompetenz (vgl. Pietrass, M., 2010). Mit dem vorzustellenden Moodle-Raum, der …

Atelier 3 Weiterlesen