Weitere OER Conference im 2021

Im Rahmen des P-8 Digital Skills Projekts „Strengthening Digital Skills in Teaching“ laden die ETH Zürich und die ZHAW in Zusammenarbeit mit der HEFSM zur OER Conference 2021 ein, die vom 17. bis 18. November 2021 stattfinden wird. Die Konferenz konzentriert sich auf Präsentationen und praktische Workshops, um die OER-Gemeinschaft zu stärken, indem die Bedürfnisse, Herausforderungen und Chancen von OER in der Hochschulbildung diskutiert werden. Informationen zum Programm finden Sie auf dem ZHAW Blog hier. Link zur Konferenzwebsite: http://openlcms.org/oer-conference-2021/

Weitere OER Conference im 2021 Weiterlesen

Tagungsband zur OER-Konferenz ist veröffentlicht

Der Tagungsband zur OER-Konferenz vom 6. März 2021 ist erschienen. Unter dem Titel „Lehrentwicklung by Openness – Open Educational Resources im Hochschulkontext“ dokumentiert der Band die Konferenzbeiträge und bietet somit einen umfassenden Rückblick auf die Inhalte der Online-Veranstaltung. Die Publikation steht auf der Open Access Plattform der Luzerner Hochschulen unter dem Link https://zenodo.org/record/5004445#.YNx9bOdCR6U zum Download bereit und darf gerne an interessierte Personen weitergeleitet werden. Wir wünschen eine schöne Sommerzeit und viel Spass bei der Lektüre.  

Tagungsband zur OER-Konferenz ist veröffentlicht Weiterlesen

Buch-Premiere „Ein Gold-Standard für OER-Materialien“

In der Keynote „Ein Gold-Standard für OER“ wird Jöran Muuß-Merholz verschiedene Positionen zur Erstellung von OER-Materialien aufzeigen und bezieht sich dabei auf das neue Buch, das eine Art Kompendium für die professionelle Erstellung von OER darstellt und damit einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung von OER leisten kann. Ende Woche bietet sich die Gelegenheit. schon vorher ein Einblicke ins Buch zu gewinnen und mit den Autorinnen und Autoren ins Gespräch zu kommen. Am Sonntag 28.02.2021 findet um 20.15 die Buch-Premiere statt, …

Buch-Premiere „Ein Gold-Standard für OER-Materialien“ Weiterlesen

Pre-conference Programm während der Open Education Week 2021

Die drei Luzerner Hochschulen bieten vom 1. – 5. März 2021 verschiedene online Coffee Lectures zum Thema Open Educational Resources (OER) an und möchten damit deren Nutzen für die Hochschullehre aufzuzeigen. Die Open Education Week 2021 ist ein weltweiter Event mit dem Ziel, das Bewusstsein für offene Bildung und ihre Chancen für das Lernen und Lehren zu stärken. Open“ im Bildungskontext ist mehr als ein technisches oder rechtliches Attribut. „Open“ steht auch für eine Kultur des Teilens, für Weiterentwicklung, für …

Pre-conference Programm während der Open Education Week 2021 Weiterlesen

Mitmachen: Umfrage zur Nutzung von Austauschplattformen für Unterrichtsmaterial (BFH-HAFL)

Aus welchen Gründen teilen Lehrpersonen Unterrichtsmaterialien auf Online-Austauschplattformen für andere Lehrpersonen und aus welchen Gründen tun sie das nicht? Mit einer Umfrage will die BFH-HAFL die Nutzung von Austauschplattformen untersuchen. Angesprochen sind Lehrpersonen aller Stufen aus der Schweiz. Information und Link zur Umfrage.

Mitmachen: Umfrage zur Nutzung von Austauschplattformen für Unterrichtsmaterial (BFH-HAFL) Weiterlesen

Das Konferenzprogramm ist online!

Es ist soweit. Das vollständige Konferenzprogramm ist online! In den 11 Ateliers, mit je zwei 20-minütigen Präsentationen, werden verschiedene Initiativen und Wege rund um die Strategie- und Lehrentwicklung mit Openness als Leitidee vorgestellt, Formen von Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen aufgezeigt sowie technische und organisatorische Herausforderungen für die Bereitstellung und Nutzung von Ressourcen ergründet. Gleichermassen wird der Umgang mit OER als Bestandteil einer offenen Bildungspraxis reflektiert, wie auch der Leistungsnachweis von Lehrenden thematisiert. In den Pausen haben Teilnehmende die …

Das Konferenzprogramm ist online! Weiterlesen

Atelier 11

Zeit: 13:00 – 13:40Raum: Atelier 11Chair: Frederike Hanke Masterarbeiten als Teil eines IdeenSets Welche Voraussetzungen spielen eine zentrale Rolle damit Masterstudierende bei IdeenSets mitwirken können und so ihr Material Lehrpersonen zur Verfügung gestellt werden kann? Beschreibung:Mit dem Schreiben ihrer Masterarbeit stehen Masterstudierende kurz vor dem Eintritt in den Berufsalltag. Damit die gewonnenen Erkenntnisse und Materialien von Lehrpersonen im Unterricht eingesetzt werden können, braucht es eine geeignete Form, zum Beispiel IdeenSets. Welche Rahmenbedingungen sollten für ein Gelingen gegeben sein? Welche Chancen …

Atelier 11 Weiterlesen

Atelier 10

Zeit: 13:00 – 13:40Raum: Atelier 10Chair: Cinzia Gabellini BrandenbOERg – Auf dem Weg zu offenen Bildungsmaterialien in der Hochschule Was ist notwendig, um OER als einen weiteren Standard im Hochschulkontext im Land Brandenburg zu etablieren? Eine Bestandsaufnahme aus der Sicht von (zukünftigen) OER-Akteuren. Beschreibung:Das Projekt zielt darauf ab, durch und mit OER Innovation in Lehre und Transfer an Brandenburger Hochschulen zu schaffen, dabei bundesweite OER-Bestrebungen zu berücksichtigen und nachhaltige Impulse für eine strukturelle Verankerung von OER zu setzen. Als Ergebnis …

Atelier 10 Weiterlesen

Atelier 9

Zeit: 13:00 – 13:40Raum: Atelier 9Chair: Marija Stanisavljevic OER finden, nutzen und kollaborativ weiterentwickeln: Metadaten und Formate Der Beitrag beschreibt die für die Hochschulpraxis geeigneten Metadatenstandards und Formate, die nötig sind, um Open Educational Resources finden, nutzen und kollaborativ weiterentwickeln zu können. Beschreibung:Es ist schwierig, an Schweizer Hochschulen entwickelte OER zu finden. Insbesondere fehlen offene Lehr- und Lernmaterialien im Bereich der Weiterbildung. Wenn nun Hochschuldozierende – angeregt durch die Empfehlungen der Unesco 2019 – vermehrt Open Educational Resources disziplinenübergreifend (weiter)entwickeln …

Atelier 9 Weiterlesen

Atelier 8

Zeit: 11:15 – 11:55Raum: Atelier 8Chair: Frederike Hanke path2in – Individuelle Lernpfade in die inklusive Pädagogik Forschendes Lernen entdecken mit Blended Learning OER-Modulen in der Lehrer_innenbildung am Beispiel der Universität Bremen Beschreibung:Im Rahmen eines dreijährigen Projekts wurden an der Universität Bremen OER-Materialien zur Einführung in die inklusive Pädagogik sowie eine hochschuldidaktische Konzeption erarbeitet. Im Beitrag werden die ursprüngliche Konzeption, mit einem Fokus auf interessengeleitetem, nachhaltigem Lernen sowie die ersten Erfahrungen unter den Bedingungen der Pandemie aus Sicht einer Studierenden und …

Atelier 8 Weiterlesen

Atelier 7

Zeit: 11:15 – 11:55Raum: Atelier 7Chair: Maaike Kuurstra OER in Higher Education – an online-based program for OER in universities In this presentation, the further development and consolidation of an online-based program for OER in universities, which was piloted at the University for Teacher Education Lucerne (PH Luzern), will be discussed with the Swiss higher education community. Beschreibung: An online based program has been developed as part of the of swissuniversities promoted project «Digital Skills powered by OER». This education …

Atelier 7 Weiterlesen

Atelier 6

Zeit: 11:15 – 11:55Raum: Atelier 6Chair: Cinzia Gabellini Dezentral bereitstellen – zentral finden: zur Umsetzung hochschulübergreifender OER-Angebote Um OER nutzen zu können, müssen sie gefunden werden. Dieser Beitrag beschreibt eine Lösung für den österreichischen Hochschulraum durch die Zusammenführung von den lokalen Hochschul-OER-Repositorien. Beschreibung: Open Educational Resources (OER) beginnen sich an Hochschulen zu etablieren und stoßen bei Lehrenden, Studierenden und Leitungsebenen auf zunehmendes Interesse. Neben dem Kompetenzaufbau zur Verwendung und Erstellung von OER ist deren Verfügbarkeit und Auffindbarkeit von zentraler Bedeutung, …

Atelier 6 Weiterlesen

Atelier 5

Zeit: 11:15 – 11:55Raum: Atelier 5Chair: Marija Stanisavljevic 37 Hochschulen – 1 Plattform. Die Vernetzung von Lehrenden durch das Projekt ORCA.nrw Netzwerker*innen im Projekt ORCA.nrw zeigen strategische und praktische Herausforderungen bei der Errichtung eines Landesportals für Studium und Lehre auf und stellen ihre Planungen zur Diskussion. Beschreibung:Die Netzwerker*innen in den Hochschulen des „Open Ressources Campus NRW“ (ORCA.nrw) zeigen strategische, organisatorische und praktische Herausforderungen des 2020 angelaufenen Projekts auf. Das von der Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW) initiierte Projekt eines Landesportals für …

Atelier 5 Weiterlesen

Atelier 4

Zeit: 10:30 – 11:10Raum: Atelier 4Chair: Peter Tremp Phasenübergreifende Lehrkräftebildung mit und durch OER Hochschulen übernehmen zunehmend Verantwortung für die digitale Kompetenzentwicklung bei angehenden und erfahrenen Lehrkräften. Die Rolle von OER soll anhand der Beispiele digiLL und digital.learning.lab diskutiert werden. Beschreibung:Hochschulen sind zunehmend gefordert, angehende sowie erfahrene schulische Lehrkräfte bei ihrer Kompetenzbildung für digitalen Unterricht zu unterstützen. Traditionell leisten Hochschulen dies durch das Studium in den Unterrichtsfächern und Bildungswissenschaften. Der Handlungsdruck zur Digitalisierung an Schulen ist spätestens durch die Corona-Pandemie …

Atelier 4 Weiterlesen

Atelier 3

Zeit: 10:30 – 11:10Raum: Atelier 3Chair: Frederike Hanke «TrainingCamp Moodle» Test und Produktabgabe – Trainieren, verwenden und weiterentwickeln Im Beitrag wird die Thematik OER als Digital Literacies, also als «Soziale Praxis» aufgenommen. Ein Moodle-Kursraum soll als OER-Praxis im Sinne einer gemeinsamen Weiterentwicklungsplattform, Selbstlernumgebung und Informationsplattform zur Verfügung stehen. Beschreibung:In diesem Beitrag geht es darum, dass OER als Digital Literacies verstanden werden, also als «Soziale Praxis» und nicht blosse Anwendung von Medienkompetenz (vgl. Pietrass, M., 2010). Mit dem vorzustellenden Moodle-Raum, der …

Atelier 3 Weiterlesen

Atelier 2

Zeit: 10:30 – 11:10Raum: Atelier 2Chair: Marija Stanisavljevic Perspectives about the Quality of Open Educational Resources Open educational resources (OERs) are on the rise worldwide, yet faculty members in higher education are hesitant to use them because there is a lack of selection criteria for OER use. Beschreibung:Rising costs for higher education worldwide require institutions of higher learning to change the way course materials are used. Expensive textbooks coupled with high tuition costs deprive many young individuals of the opportunity …

Atelier 2 Weiterlesen

Atelier 1

Zeit: 10:30 – 11:10Raum: Atelier 1Chair: Cinzia Gabellini Towards OER: Etablierung einer OER-orientierten Digitalisierungsstrategie an der H-BRS Etablierung einer OER-orientierten Digitalisierungsstrategie: Partizipative Strategieentwicklung als Basis erfolgreicher OER-Anträge sowie Verstetigung mittels Expertennetzwerk als Multiplikatoren. Beschreibung:An der H-BRS, einer HAW mit 9000 Studierenden, wurde die OER-Kultur bewusst als Teil der Strategie zur Digitalisierung der Lehre in drei Schritten etabliert: Gemeinsame Strategiebildung als Teil eines partizipativ erarbeiten Hochschulentwicklungsplans: Identifizierung der digital affinen Player in den Gliederungen und Zusammenführung im Expertennetzwerk, Erarbeitung gemeinsamer Ziele; …

Atelier 1 Weiterlesen

Wichtige Aktualisierung: OER-Konferenz findet online statt

Aufgrund der unsicheren Entwicklung zu COVID-19 hat das Organisationsteam entschieden, die Veranstaltung vom 6. März 2021 als Online-Konferenz durchzuführen. Dies hat eine Anpassung der Programmstruktur und der Modalitäten der Beitragsformate zur Folge. Weitere Informationen hierzu folgen in Kürze. Die Einreichungsfrist für Beiträge wurde bis zum 15. Dezember 2020 verlängert. Im Weiteren ist im Nachgang zur Konferenz ein Tagungsband zu OER im Hochschulkontext geplant. Beiträge (Umfang von 12’000 bis 24’000 Zeichen) können in Englisch oder Deutsch verfasst werden. Erkenntnisse aus der …

Wichtige Aktualisierung: OER-Konferenz findet online statt Weiterlesen

Call for Contributions eröffnet für OER-Konferenz 2021

Der Call for Contributions für die OER-Konferenz am 6. März 2021 (online Tagung) ist eröffnet. (english version see below) Das Konferenzthema «Lehrentwicklung by Openness – OER im Hochschulkontext» nimmt Openness als Referenzrahmen für die Entwicklung der Hochschullehre in den Blick und zeigt aktuelle Initiativen und Praktiken mit OER auf und fragt nach Chancen und Einsatzmöglichkeiten von OER für die Hochschulen. Alle, die sich mit Projekten, Themen oder Entwicklungen rund um OER im Hochschulkontext beschäftigen, sind eingeladen, Vorschläge zu Beiträgen einzureichen …

Call for Contributions eröffnet für OER-Konferenz 2021 Weiterlesen

Save the date: Samstag 6. März 2021 Openlearningdays.ch 2021 online

Am Samstag 6. März 2021 laden die Pädagogische Hochschule Luzern und die Hochschule Luzern ein zur zweiten Konferenz zu Open Educational Resources (OER) in Luzern. An der Konferenz wird der Diskurs über Chancen und Grenzen, Umsetzungen und Entwicklungen mit und um OER weiter geführt. Eingeladen sind Dozierende an Hochschulen, Bildungsverantwortliche und Personen, welche sich für die Entwicklung einer offenen Bildungspraxis interessieren und Teil der OER-Community sind oder werden möchten. Ein Call for Contributions erfolgte Anfang September und wird am 15.12.2020 …

Save the date: Samstag 6. März 2021 Openlearningdays.ch 2021 online Weiterlesen

OER-Werkstatt (online): Zukunftsorientierte Lehre gestalten mit Open Educational Resources am 6.5.2020

In der OER-Werkstatt dreht sich alles um offene Bildungsmaterialien. Die Teilnehmenden können für eine eigene Lehrveranstaltung – bereits vorhandene Materialien und recherchierte Open Educational Resources (OER) zu einer überzeugenden Lehr-Lernsequenz zusammenbauen – Möglichkeiten und Grenzen von OER ausloten, auch im Kontext von zukunftsweisenden Methoden wie Service Learning, Hackathon usw. – ihre Rollen beim Nutzen, Erstellen, Remixen und Verbreiten von OER in der Zivilgesellschaft bewusst gestalten. Die OER-Werkstatt findet am Mittwoch, 6. Mai 2020, 9:15 – 16:45 als Online-Veranstaltung statt und …

OER-Werkstatt (online): Zukunftsorientierte Lehre gestalten mit Open Educational Resources am 6.5.2020 Weiterlesen

Recommendation zu OER an der UNESCO-Konferenz in Paris im Nov. 2019 angenommen

Die Empfehlung an die Mitgliedsstaaten der UNESCO zu OER ist angenommen! Im Verlauf der 40. UNESCO Generalkonferenz 12. bis zum 27. November 2019 in Paris, Frankreich wurde die Recommendation (Empfehlung) zu OER angenommen. Mit der Annahme der Empfehlung verpflichten sich die UNESCO-Mitgliedsstaaten dazu, OER stärker in der nationalen Bildungspolitik und -praxis zu verankern. OERinfo-Stelle stellt den Text der OER Recommendation auf Englisch und Deutsch zum Download bereit. [Lead übernommen von https://open-educational-resources.de/] siehe dazu mehr im Beitrag mit Paul Stacey „Der …

Recommendation zu OER an der UNESCO-Konferenz in Paris im Nov. 2019 angenommen Weiterlesen

Webinar zu Open Educational Resources mit CCdigitallaw am 27.09.2019

Webinar: Einführung Open Educational Resources und CC-Lizenzen am 27.9.2019 um 11.00 Uhr Das Webinar bietet eine Einführung in das Thema Open Educational Resources und beantwortet folgende Fragen: Was sind Open Educational Resources? Wie mache ich meine Educational Resources “Open”? Welche Creative Commons Lizenz soll ich für meine Educational Resources verwenden? Wie und unter welchen Bedingungen kann ich andere OER weiterverwenden? Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos und steht allen offen. Bitte melden Sie sich hier an: https://ccdigitallaw.ch/index.php/event?id=11 Das Webinar wird …

Webinar zu Open Educational Resources mit CCdigitallaw am 27.09.2019 Weiterlesen

Wenn der Weihnachtsmann Geschenke unter CC BY verteilt …

So wie der Weihnachtsmann mit Geschenken stehen auch Lehrende vor der Herausforderung selbsterstellte digitale Lehr-/Lernmaterialien zu verteilen. Dabei gib es oft rechtliche Unsicherheit sowohl bei der Nutzung und Mischung von Materialien für den eigenen Unterricht als auch beim kollaborativen Produzieren öffentlicher Lehr-/Lerninhalte. Die uneingeschränkte Weitergabe und Bearbeitung von Inhalten ist eine zentrale Eigenschaft von OER. Diese Freiheit wird mit der Veröffentlichung der Materialien unter sogenannten „freien“ Lizenzen ermöglicht, die häufigste Lizenzart sind Creative Commons Lizenzen wie in der Abbildung dargestellt. …

Wenn der Weihnachtsmann Geschenke unter CC BY verteilt … Weiterlesen

Das Konferenzprogramm ist online!

Das vollständige Konferenzprogramm ist online! Am Vormittag können Teilnehmende sich in den verschiedenen Präsentationen über aktuelle Projekte und OER-Plattformen informieren und inspirieren lassen. Nachmittags stehen verschiedene Workshops zur Auswahl, dabei können entweder Grundlagen zum Arbeiten mit OER bearbeitet oder Fragen und Ideen zu bestimmten Aspekten von OER diskutiert werden. Abgerundet wird das Konferenzprogramm durch 4 Keynotes mit Persönlichkeiten, die sich für OER im internationalen und nationalen Bildungsraum stark machen. Noch nicht angemeldet? Hier geht es zur Anmeldung.

Das Konferenzprogramm ist online! Weiterlesen

Aufgabensets Lehrplan 21 MI Zyklus 2

www.aufgabensets.ch unterstützt Lehrpersonen die fächerübergreifenden Aspekte des Moduls M&I des Lehrplans 21, mit Hilfe von phänomenbasierten Unterrichtsvorschlägen zu unterrichten. Im Zentrum steht das Dagstuhldreieck. Format: Präsentation Beschreibung: Unsere Aufgabensets auf www.aufgabensets.ch richten sich an alle Lehrpersonen des Zyklus 2, die interessiert sind, Medien & Informatik kompetenzorientiert und phänomenbasiert-fächerübergreifend, nach den Prinzipien des Dagstuhl-Dreiecks,zu unterrichten. Als Ausgangslage diente der Schweizer Lehrplan (LP 21). Die Website entstand als Projektarbeit im Masterlehrgang eEducation an der Donau Universität Krems. Sie steht unter einer CC-BY-SA-Lizenz …

Aufgabensets Lehrplan 21 MI Zyklus 2 Weiterlesen

Blended Learning in Mathematik (Selbststudium mit OER und tutorenbetreutem Seminar) – Workshop

Mit einem Brückenkurs in Mathematik soll die hohe Ausfallquote von Uni-Studenten im südlichen Afrika reduziert werden. Die Studenten lernen selbständig mit Video Tutorials (Khan Academy und andere) und besuchen betreute Seminare. Format: Workshop mittel Beschreibung: Gemäss einer WEF-Studie 2015 ist die Qualität des Mathematikunterrichts an Sekundarschulen in Südafrika und Namibia mangelhaft. Als Folge der lückenhaften Fundamente scheitern viele Studenten früh im Uni-Studium. Dank selbst-gesteuerten Lernen mit Khan Academy Tutorials und anderen Internetressourcen ist eine hohe Individualisierung beim Aufarbeiten der Lücken …

Blended Learning in Mathematik (Selbststudium mit OER und tutorenbetreutem Seminar) – Workshop Weiterlesen

Blended Learning in Mathematik (Selbststudium mit OER und tutorenbetreutem Seminar) – Präsentation

Hochschulen SA & NA: «Bridging»-Kurse mindern hohe Ausfallquote in Mathematik. Studies nutzen selbständig ICT-basierte Selbsttests und Lernprogramme, gerahmt von Präsenz-Seminaren – Blended Learning. Evaluationsergebnisse Format: Präsentation Beschreibung: Die Qualität des Mathematikunterrichts an Sekundarschulen in Südafrika und Namibia ist mangelhaft (WEF-Studie, 2015). Als Folge lückenhafter Fundamente scheitern viele Studierende früh im Hochschulstudium. Um dies zu verbessern werden an der NUST (Windhoek, NA) wie an der TSiBA (Cape Town, SA) sog. «Bridging»-Programme im Sinne von Blended Learning realisiert: Systematisches, selbst-gesteuertes Lernen – …

Blended Learning in Mathematik (Selbststudium mit OER und tutorenbetreutem Seminar) – Präsentation Weiterlesen

Das CARE-Framework – Auf dem Weg zum OER-Mainstreaming

Wenn OER seinen Weg zum Mainstream fortsetzen soll, ist es Aufgabe der OER-Befürworter, sich mit der Frage zu befassen, wie eine Person, Institution oder Organisation zum Wachstum und zur Nachhaltigkeit der OER-Bewegung beitragen kann. Ein Ansatz kann die Anwendung der Praktiken des CARE-Frameworks sein. Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die das Thema OER nachhaltig verankern wollen. Format: Workshop mittel Beschreibung: Das CARE-Framework beschreibt vier Praktiken die Sachwalter für OER anwenden sollten, um Mainstreaming OER voranzubringen und OER zu größerer …

Das CARE-Framework – Auf dem Weg zum OER-Mainstreaming Weiterlesen

Die Open Education Platform für die Publikation von Lehrmaterialien an Wirtschaftshochschulen

Die Open Education Platform for Management Schools (OEP MS) ermöglicht es Dozierenden an Wirtschaftshochschulen, ihre Lehrmaterialien zu publizieren, auf geprüftes Lehrmaterial zuzugreifen und dieses zu kommentieren und selber weiterzuentwickeln. Format: Präsentation Beschreibung: Die Open Education Platform for Management Schools (OEP MS) ist seit 2018 als Open Access Plattform online. Sie bietet Dozierenden von Wirtschaftshochschulen die Möglichkeit, ihre Lehrmaterialien zu publizieren. Die Lehrmaterialien werden von zwei FachexpertInnen in Blindgutachten nach definierten Kriterien auf ihre Qualität hin überprüft. Nach der Publikation stehen …

Die Open Education Platform für die Publikation von Lehrmaterialien an Wirtschaftshochschulen Weiterlesen

Die Qualität von OER unter der Lupe

Welche Rolle könnten Schweizer Hochschulen im Angebot von qualitätsgeprüften OER spielen? Anhand des Produktionsprozesses eines IdeenSets wird aufgezeigt, wie die Sicherstellung von Qualität bei OER an der PHBern umgesetzt wird. Die intern entwickelten Instrumente zur Qualitätssicherung und –beurteilung von OER werden im Workshop getestet, diskutiert und gegebenenfalls weiterentwickelt. Format: Workshop mittel Beschreibung: Seit 2012 produziert die PHBern für Lehrpersonen der Primar- und Sekundarstufe offene Unterrichtsmaterialien (OER) zu unterschiedlichen Themen, Fächern und Stufen in Form von IdeenSets. Während dieser Zeit hat …

Die Qualität von OER unter der Lupe Weiterlesen

H.ErT.Z Online – OER Materialien zum Selbststudium in den Grundlagen der Elektrotechnik

Über die Internet-Plattform H.ErT.Z Online der Hochschule Karlsruhe werden didaktisch gut aufbereitete und interaktive Lehr- und Lernmaterialien zu den Grundlagen der Elektrotechnik bereitgestellt. Format: Präsentation Beschreibung: Die Plattform H.ErT.Z Online ist Teil eines umfassenden Lehr-Lernkonzeptes, das durch die Finanzierung des Landes Baden-Württemberg ermöglicht wurde. Die Inhalte beziehen sich auf die Grundlagen der Elektrotechnik. Neben Skripten, Übungsaufgaben mit Musterlösungen werden hier Videos und Applikationen für ein besseres Verständnis angeboten. Diese Materialien zum Selbststudium stehen als Open Educational Resources (OER) interessierten Lehrenden und …

H.ErT.Z Online – OER Materialien zum Selbststudium in den Grundlagen der Elektrotechnik Weiterlesen

IdeenSets: offene, qualitätsgeprüfte Unterrichtsmaterialien (OER) für die Schule

IdeenSets sind offene, qualitätsgeprüfte Unterrichtsmaterialien zu unterschiedlichen Themen, Fächern und Stufen. Diese können von Lehrpersonen kostenlos genutzt und an die eignen Bedürfnisse angepasst werden. Format: Präsentation Beschreibung: Seit 2012 produziert die PHBern für Lehrpersonen der Primar- und Sekundarstufe offene Unterrichtsmaterialien (OER) zu unterschiedlichen Themen, Fächern und Stufen in Form von IdeenSets. Diese bestehen in der Regel aus online verfügbaren Unterrichtsmaterialien und, wo es Sinn macht, auch aus physisch ausleihbaren Materialien (3D-Drucker, archäologische Repliken usw.). Die Materialien werden von Mediendidaktikern gemeinsam …

IdeenSets: offene, qualitätsgeprüfte Unterrichtsmaterialien (OER) für die Schule Weiterlesen

Licensing OER: Choose the right Creative Commons License for your OER

Why does OER have to be licensed at all? What licenses can I use for OER? Which of the available licenses should I use for my OER? Format: Workshop kurz Beschreibung: In order to be OER, educational resources have to be open. This means that everybody has to be allowed to use, redistribute, modify, separate and compile an existing resource with other resources for any purpose (opendefinition.org). An easy way to accomplish this is to license educational resources under creative …

Licensing OER: Choose the right Creative Commons License for your OER Weiterlesen

Kollaboratives Arbeiten – Werkzeuge und Techniken

Welche unterschiedlichen Angebote und Werkzeuge gibt es, die gemeinsames Arbeiten, Präsentieren und Organisieren von Prozessen an Hochschulen unterstützen? Wie können diese Werkzeuge für welche Zwecke eingesetzt werden bei der Produktion, Weiterbearbeitung, dem Remix und der Veröffentlichung von OER? Auf diese Fragen wird im Workshop eingegangen. Anschließend sollen verschiedene Werkzeuge gemeinsam kennengelernt und ausprobiert werden. Format: Workshop lang Beschreibung: Die Entwicklung und Produktion von OER ist ein kollaborativer und partizipativer Prozess. Vom gemeinsamen Erstellen von Materialien bis zum Peer Review, um …

Kollaboratives Arbeiten – Werkzeuge und Techniken Weiterlesen

Lehren und Lernen in der digitalen Welt. Warum OER?

Es wird die didaktische Bedeutung von OER in einer digital geprägten Welt für innovative Lernarrangements herausgearbeitet und die Implikationen einer Öffnung des Lernraumes diskutiert. Format: Workshop mittel  Beschreibung: Diese Session verfolgt zwei Ziele. Es wird zum einen die didaktische Bedeutung von OER in einer digital geprägten Welt für innovative, vielfältig gestaltete Lernarrangements herausgearbeitet. Welche konkreten didkatischen Szenarien können im Hochschulkontext entwickelt werden, in denen sich die Trennschärfe zwischen analog und digital verwischt und sich die Formate auf Basis einer spezifischen …

Lehren und Lernen in der digitalen Welt. Warum OER? Weiterlesen